Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Grundsteuer Termine buchen Aktuelles
Menü
  • Dienstleistungen
  • Bekanntmachungen
  • Rat & Politik
  • Veranstaltungen
    • Facebook
      Twitter
      WhatsApp

Grundsteuer ab 01.01.2025

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 05.12.2024

Mit dem Gesetz zur Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts vom 26.11.2019 wurden die Vorgaben des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 10.04.2018 im Grundsteuer- und Bewertungsgesetz sowie in weiteren damit zusammenhängenden Vorschriften umgesetzt. Die Finanzämter bewerten seit 1. Juli 2022 alle Grundstücke in Deutschland neu. Mit Hilfe dieser Neubewertung können auch die Kommunen des Amtes Unterspreewald ab 01.01.2025 die Grundsteuer nach den aktuellen Wertverhältnissen berechnen.

Ziel der beschlossenen Grundsteuerreform sind nicht höhere kommunale Einnahmen, sondern die Erhebung der Grundsteuer mit einem Modell, das mit dem Grundgesetz abgestimmt ist.

Die Ermittlung der Grundsteuer erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren, welches mit der o.g. Neubewertung der Grundstücke ab 01.07.2022 anhand der Angaben in der Grundsteuererklärung startete. Hierbei wurde vom zuständigen Finanzamt zunächst der Grundsteuerwert festgelegt und der Grundsteuermessbetrag je Grundstück festgesetzt. Diese Daten kann der Eigentümer aus dem vom Finanzamt versendeten Bescheid entnehmen. Jedoch geben diese Werte keinen Rückschluss auf die Höhe der zu zahlenden Grundsteuer. Die festgesetzten Daten vom Finanzamt wurden parallel an die zuständige Kommunalverwaltung auf elektronischem Weg übermittelt. Dafür werden die übermittelten Datensätze im Steuerprogramm eingearbeitet, wobei das zuständige Fachamt hier auch verstärkt darauf achtet, dass eine korrekte Zuordnung der Grundstücke zum Eigentümer / zu den Eigentümern stattfindet. Diese Datensätze bilden zudem die Datenbasis zur Kalkulation der neuen Hebesätze für die Grundsteuer.

Die Grundsteuer wird wie folgt berechnet:

Steuer_Bsp_Rechnung_Bild1

Beispielrechnung:

Steuer_Bsp_Rechnung_Bild2
Quelle: https://www.buhl.de/steuer/ratgeber/grundsteuerreform/ (Stand: 05.12.2024, 11:00 Uhr)

In einem öffentlich einsehbaren Hebesatzregister des Landes Brandenburg, das durch das Ministerium der Finanzen und für Europa am 29. November 2024 veröffentlicht wurde, wird ein aufkommensneutraler Hebesatz für jede Kommune als Orientierung veröffentlicht. Der Vergleich bezieht sich auf die Erträge aus Grundsteuer A und B aus dem Referenzjahr 2022.

Auf der Grundlage des Hebesatzregisters können unsere Gemeinden im Amt Unterspreewald somit frühestens zu Ende des vierten Quartals 2024 neue Hebesätze für die Grundsteuer beschließen und erlassen. Die Veröffentlichung der Hebesatzsatzungen der Kommunen finden Sie voraussichtlich in den Ausgaben des Amtsblattes im Dezember 2024 bzw. im Januar 2025.

Anschließend werden die neuen Grundsteuerbescheide für 2025 im Laufe des ersten Quartals 2025 an die Steuerpflichtigen übersandt. Es ist aktuell davon auszugehen, dass die Fälligkeit am 15. Februar 2025 nach § 28 GrStG ausgesetzt wird und eine gesonderte Zahlfrist für das 1. Quartal 2025 dem neuen Grundsteuerbescheid zu entnehmen sein wird.

Haben Bürgerinnen und Bürger der Kommunen im Amt Unterspreewald Einspruch gegen Ihren Grundsteuerwert- bzw. -messbescheid innerhalb der Frist beim zuständigen Finanzamt eingereicht, hat die Kommune selbst darüber kein Wissen erlangt. Wir bitten an der Stelle darum, keine Rückfragen zum Sachstand von Einsprüchen beim Steueramt des Amtes Unterspreewald zu stellen. Hier kann allein das zuständige Finanzamt Auskunft geben. Hier ist jedoch davon auszugehen, dass Nachfragen aufgrund des hohen Bearbeitungsvolumens vorerst unbeantwortet bleiben.

Mit Zugang des Grundsteuerbescheids in 2025 gilt dennoch die Verpflichtung der Zahlung unter Vorbehalt. Nach Bearbeitung des Einspruchs wird gegebenenfalls ein Änderungsbescheid unter Verrechnung der Vorauszahlungen erlassen.

Ausführliche Informationen und Hinweise, u.a. zu dem Hebesatzregister, zu Leistungen von Vorauszahlungen, Formulare und Hilfen sowie der Erklärungs- und Anzeigepflicht finden Sie unter Grundsteuer | Finanzämter des Landes Brandenburg und Bundesfinanzministerium - Fragen und Antworten zur neuen Grundsteuer

Wir möchten an dieser Stelle noch einmal ein Bewusstsein dafür schaffen, dass die Grundsteuerreform Veränderungen für alle Bürger, insbesondere Grundstückseigentümer mit sich bringt und das auch einen umfangreichen, zusätzlichen Bearbeitungsaufwand für das Steueramt, die Amtskasse und weiteren Beteiligten in den Verwaltungsinstitutionen bedeutet. Wir gehen davon aus, dass auch im Verlauf des Jahres 2025 und den folgenden Jahren Klärungsbedarf bei den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch Anpassungsbedarf hinsichtlich der neuen Grundsteuerhebesätze bestehen wird. 

Insbesondere die Vertreter der Gemeindevertretungen und die Stadtverordnetenversammlung werden es sich nicht leicht machen, über die Änderungen der Hebesätze der Grundsteuer zu entscheiden. Ziel bleibt es, für die Kommunen ein stabiles Steueraufkommen sicherzustellen, um die kommunalen Aufgaben, z.B. Straßen, Spielplätze, Kitas und Schulen zu finanzieren.

Ihre Leitung der Kämmerei

 

Frau Lerch (Amtsleitung Kämmerei)
035452 384-208
Nachricht senden
Nebensitz Schönwalde
S119 - Leitung Kämmerei

Frau Schreiber (Steuern)
035452 384-217
Nachricht senden
Nebensitz Schönwalde
S115 - Geschäftsbuchhaltung I Steuern

leer
Seitenfuss

Dies könnte Sie auch interessieren:

  • Spreewald_Logo_400x300 Tourismusverband Spreewald e.V.
  • Städte und Gemeindebund Städte und Gemeindebund
  • Maerker_Brandenburg Maerker Brandenburg
  • Geoprotal GDI Geoportal
  • Spreewaldverein Spreewaldverein
  • wappen_siedlec Partnerstadt Siedlec
  • Wappen_Golssen_Slider Stadt Golßen
  • Schlepzig Gemeinde Schlepzig
  • MAWV Logo MAWV Satzungen
  • tavz_logo TAZV Satzungen

Amt Unterspreewald

Markt 1
15938 Golßen
Telefon:
035452 384-0
Fax:
035452 384-24
Email:
amt@unterspreewald.de

Öffnungszeiten

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und  13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung.

Hinweis Bürgerbüro: Bitte beachten Sie, dass der letzte Einlass am jeweiligen Sprechtag für Bürger/in ohne Termin 30 Minuten vor Sprechzeitende gewährt wird.

 

© Amt Unterspreewald 2021

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitweg-IDs
  • Sitemap
Navigation
  • Rathaus + Dienstleistungen Alles zu Bürgerservice und Verwaltung
    • Grußwort Willkommen im Amt Unterspreewald
    • Was erledige ich wo? Dienstleistungen - Vorgänge
    • Organigramm Fachabteilungen und Ansprechpartner
    • Online Terminvereinbarung
    • Maerker Brandenburg
    • Veröffentlichungen
      • Stellenausschreibungen Aktuelle Stellenausschreibungen und Ausbildungsangebote finden Sie hier.
      • Neuigkeiten aus dem Amt Alle Nachrichten und Neuigkeiten aus dem Amtsgebiet finden Sie hier in einer Übersicht.
      • Ausschreibungen Ausschreibungen zu Grundstücken und Wohnungen sowie bauliche Leistungen finden Sie hier.
      • Amtsblatt und Amtsjournal Die monatlichen Amtsblätter und Journale können Sie auf dieser Seite lesen.
      • Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen
      • Haushaltspläne Hier finden Sie die interaktiven Haushaltspläne des Amtes und der Gemeinden sowie der Stadt Golßen.
      • Satzungen
        • Amt Unterspreewald
        • Stadt Golßen
        • Bersteland
        • Drahnsdorf
        • Kasel-Golzig
        • Krausnick-Groß Wasserburg
        • Rietzneuendorf-Staakow
        • Schlepzig
        • Schönwald
        • Steinreich
        • Unterspreewald
      • Förderungen Hier finden Sie geförderte Projekte in unserem Amtsgebiet.
      • Geoportal
    • Rat & Politik Informationen zu Sitzungen, Wahlen oder Ihren Bürgervertretungen.
      • Ratsinformationssystem Im Ratsinformationssystem können Sie Informationen zu den Sitzungsterminen der einzelnen Gremien aufrufen, z. B. Tagesordnungen und Beschlussvorlagen.
      • Gremien Ihre gewählten Kommunalvertreter finden Sie hier.
      • Wahlen Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Ergebnisse zu kommunalen und Bundestagswahlen.
    • Anfrage/Feedback Kontaktformular für eine Anfrage oder Feedback
    • Ansprechpartner
  • Leben im Amt Unterspreewald ...wer will das nicht?
    • Geburtenzuschuss
    • Kinderbetreuung
      • Aktuelle Hinweise Aktuelle Änderungen zur Kinderbetreuung in allen Einrichtungen finden Sie hier.
      • Haus des Kindes Die Kiez-Kita
      • Kita Eichhörnchen Die Kindertagesstätte für gesunde Ernährung
      • Kita Libelle Die Kindertagesstätte für Schlepzig / Slopišća und Umgebung
      • Kita Regenbogen - Kindergarten Die Kindertagesstätte für Schönwalde - so bunt wie ein Regenbogen!
      • Kita Regenbogen - Hort Hort mit integrierter Vorschulgruppe direkt auf dem Gelände der Grundschule.
      • Kita Storchennest Die "Kita mit Biss".
      • Kita Wirbelwind "Bei der Erziehung muss man etwas aus dem Menschen herausbringen und nicht in ihn hinein." (Friedrich Fröbel)
      • Kita Zwergenland Kasel-Golzig begrüßt seine Zwerge in hellen und kinderfreundlichen Räumen.
    • Schulen Übersicht von Schulen im Amtsgebiet.
    • Jugend Mitverantwortung und soziales Engagement
    • Feuerwehren
      • Informationen Jugendarbeit, Waldbrandwarnstufe und Adressenübersicht
      • FFW Altgolßen
      • FFW Drahnsdorf
      • FFW Falkenhain
      • FFW Freiwalde
      • FFW Glienig
      • FFW Golßen
      • FFW Groß Wasserburg
      • FFW Jetsch
      • FFW Kasel-Golzig
      • FFW Krossen
      • FFW Leibsch
      • FFW Mahlsdorf
      • FFW Neu Lübbenau
      • FFW Neuendorf am See
      • FFW Niewitz
      • FFW Reichwalde
      • FFW Rietzneuendorf
      • FFW Schäcksdorf
      • FFW Schiebsdorf
      • FFW Schlepzig
      • FFW Schönwalde
      • FFW Sellendorf
      • FFW Staakow
      • FFW Waldow
      • FFW Zützen
    • Vereinsleben
    • Mehrgenerationshaus
    • Senioren
    • Rentenversicherung
    • Schiedsstelle
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Tourismus + Kultur kulturelle Angebote für Bürger und Besucher
    • Bibliothek Mehr als nur Bücher...
    • Freizeittipps Freizeittipps und kulturelle Leuchttürme...
    • Unser Tourismusverband Das Amt Unterspreewald ist Mitglied im Tourismusverband Spreewald e.V. Unternehmen und Gäste finden hier viele nützliche Informationen.
    • Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen übersichtlich und filterbar
    • Veranstaltungen eintragen Fehlt uns ein Event? Tragen Sie es doch einfach ein!
    • Künstlerhaus EISENHAMMER Schlepzig Mehr als Kunst...
    • aquamediale 15 Das Kunstfestival im Spreewald 03. Juni - 30. September 2023 in SCHLEPZIG/Słopišća
    • Tourismusbeitrag Hinweise und Formulare zur Umsatzmeldung im Zuge der Tourismusbeitragserhebung
    • Museumsverbund Dahme-Spreewald
    • Deutschlands schönster Wanderweg 2024
  • Wirtschaft und Gewerbe Wissenswertes zur wirtschaftlichen und städtebaulichen Entwicklung
    • Anträge Veranstaltungen, Plakatierung & Co Informationen und Formulare zur Anmeldung von Veranstaltungen, Plakatierung und zum Abbrennen von Feuerwerken
    • Gewerberecht und Gewerbeanmeldung Informationen, Formulare, Hinweise und Ansprechpartner zum Thema Gewerberecht und Gewerbeanmeldung im Amt Unterspreewald
    • Gewerbesteuer Informationen und Ansprechpartner zum Thema Gewerbesteuer sowie das Gewerbesteuergesetz
    • Existenzgründung und Förderung Unterstützungsangebote für Unternehmen und Existenzgründer
    • SEPA Informationen über SEPA und einen Vordruck zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates
    • Wasserzweckverbände Informationen zu dern Wasserzweckverbänden MAWV und TAZV.
  • Stadt & Gemeinden
    • Stadt Golßen DIE Kleinstadt in der Lausitz.
    • Bersteland Industrie und Natur im Einklang.
    • Drahnsdorf Projekte und Raum für Kreative.
    • Kasel-Golzig Für Kunst und Kinder in der Natur.
    • Krausnick-Groß Wasserburg Wandern im Bergspreewald
    • Rietzneuendorf-Staakow In der Natur mit bester Anbindung zur Hauptstadt.
    • Schlepzig Eines der schönsten Spreewalddörfer.
    • Schönwald Unser Dorf hat Zukunft!
    • Steinreich Erleben Sie die Brennerei und die Landschaft.
    • Unterspreewald Entlang des Paul-Gerhardt-Wanderweges.
  • Bildergalerie Bilder zu Veranstaltungen, Bräuchen und der Landschaft
    • Rosenmontagsumzug 2023 Der Kult in Schlepzig geht endlich weiter. 
    • aquamediale14 2021 in Schlepzig
    • Der Unterspreewald Erste Eindrücke von der wunderschönen Naturlandschaft im Unterspreewald finden Sie hier.
  • Wahlen 2025 Alle Informationen zu den Wahlen 2025
    • Wahlergebnisse Seite auf der die Wahlergebnisse verlinkt sind.