Allgemeines
An alle Unternehmen,
hier finden Sie eine Zusammenstellung von Internetportalen, auf denen Sie Informationen, Hilfeprogramme und Ansprechpartner finden, die Ihnen in diesen Zeiten Hilfestellung geben. Bitte beachten Sie, dass diese Auflistung nicht verbindlich oder abschließend ist. Wenn Sie diese Links nutzen, verlassen Sie das Internetangebot von www.unterspreewald.de. Das Amt Unterspreewald ist nicht verantwortlich für Inhalte außerhalb des eigenen Internetangebotes!
Der Tourismusverband Spreewald erarbeitete eine Neustartstrategie für alle touristischen Anbieter im Spreewald. Als Mitglied des Verbandes stellt das Amt Unterspreewald alle wesentliche Informationen für Anbieter von touristischen Dienstleistungen zur Verfügung. Auf den Seiten des Verbandes finden Sie im Downloadbereich Handreichungen für Ihr Unternehmen hinsichtlich Hygeniemaßnahmen, Teststrategie und zur Kommunikation mit der luca App.
Für weitere Informationen folgen Sie bitte diesem Link zur Seite des Verbandes.
Die Neustartstrategie finden Sie direkt hier...
Überbrückungshilfe III
Wer die außerordentlichen Wirtschaftshilfen beantragen kann und wann diese ausgezahlt werden, können Sie auf der Webseite der Bundesregierung nachlesen. LINK*
"Dezemberhilfe"*
Aus der „Novemberhilfe“ wird nun die „Dezemberhilfe“. Aufgrund der vom Bundesministerium beschlossenen Verlängerung der Schließungen, hat nun der Landkreistag Brandenburg die Ausdehnung der „Novemberhilfe“ bekannt gegeben. Die neue „Dezemberhilfe“ kann von Unternehmen, die direkt oder indirekt von dem Lockdown betroffen sind, beantragt werden.
Novemberhilfe und Überbrückungshilfe
Die Überbrückungshilfe zahlt Zuschüsse zu den betriebliche Fixkosten – die Novemberhilfe zahlt Zuschüsse anhand der Umsatzausfälle. In beiden Fällen erfolgt die Abwicklung der Förderung über die Länder. Anträge werden bundeseinheitlich über einen Antragserver gestellt und von dort in einem vollelektronischen Verfahren an die ILB zur Antragsbearbeitung weitergeleitet.
Novemberüberbrückungshilfe - Hinweise der IHK Cottbus und der DEHOGA
Fördernavigator Wirtschaft Brandenburg
Soforthilfeprogramm des Bundes "Corona-Schutzschild" (Bundesministerium der Finanzen)
Soforthilfeprogramm der Bundes (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie), u. a. Kurzarbeitergeld
KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen
Unterstützungsangeboten für Betriebe im Landkreis - Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald (WFG)
Brandenburg HELFEN.de
Corona-Informationsportal der IHK-Cottbus
Wirtschaftsförderung Brandenburg
Beratungsangebot für Touristiker der GLC AG
Coronavirus Hotlines für Unternehmen
Hotline Tourismusverband Spreewald
für Gastgeber und Leistungsträger
Telefon: 035433 581 11
Mo–Fr 09:00-17:00 Uhr
Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus:
Telefon: 030 18615 1515
Mo– Fr 9:00 bis 17:00 Uhr
Beantragung von Kurzarbeitergeld:
Zuständig ist die örtliche Arbeitsagentur.
Unternehmerhotline der Bundesagentur:
Telefon: 0800 45555 20
Hotline für Fragen zu Ausnahmegenehmigungen bei der Ausfuhr von Schutzausrüstung:
BAFA-Hotline: 06196 908-1444
E-Mail: schutzausruestung@bafa.bund.de
Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus (zu gesundheitlichen Aspekten):
Telefon: 030 346465100
Mo – Do 8:00 bis 18:00 Uhr
Fr 8:00 bis 12:00 Uhr