Rentenversicherungskonto Klärung
Leistungsbeschreibung
(Quelle: Brandenburg (Live) / https://ws-bb.zfinder.de)
Wenn Sie in der gesetzlichen Rentenversicherung sind oder waren, haben Sie ein Rentenversicherungskonto. Hier werden alle Daten gespeichert, die für Ihre Rente wichtig sind.
Die Deutsche Rentenversicherung speichert Arbeits-, Ausbildungs-, Kranken-, Arbeitslosigkeits- und Kindererziehungszeitenzeiten in Ihrem persönlichen Versicherungskonto. Sie können die dort gespeicherten Daten jederzeit einsehen.
Sie können Ihren Versicherungsverlauf jederzeit prüfen lassen. Wenn Sie 43 Jahre alt sind, sendet Ihnen Ihr Rentenversicherungsträger automatisch einen Versicherungsverlauf zur Überprüfung der gespeicherten Zeiten zu, wenn Ihre Anschrift aktuell ist. Anschließend erhalten Sie alle 6 Jahre einen Versicherungsverlauf.
Sollten die gespeicherten Daten unvollständig oder fehlerhaft sein, sollten Sie Ihr Versicherungskonto rechtzeitig berichtigen oder ergänzen lassen. Dazu müssen Sie einen Kontenklärungsantrag stellen. Nur wenn Ihr Versicherungskonto vollständig und richtig ist, kann die Höhe Ihrer späteren Rente richtig berechnet und Ihr späterer Rentenantrag schneller bearbeitet werden. Ihr Rentenversicherungsträger kann Sie dann auch zur Altersvorsorge besser beraten.
Die rechtzeitige Kontoklärung ist auch wichtig, weil Krankenkassen, Arbeitsagenturen und Arbeitgeber Unterlagen nur für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren.
Die Deutsche Rentenversicherung speichert Arbeits-, Ausbildungs-, Kranken-, Arbeitslosigkeits- und Kindererziehungszeitenzeiten in Ihrem persönlichen Versicherungskonto. Sie können die dort gespeicherten Daten jederzeit einsehen.
Sie können Ihren Versicherungsverlauf jederzeit prüfen lassen. Wenn Sie 43 Jahre alt sind, sendet Ihnen Ihr Rentenversicherungsträger automatisch einen Versicherungsverlauf zur Überprüfung der gespeicherten Zeiten zu, wenn Ihre Anschrift aktuell ist. Anschließend erhalten Sie alle 6 Jahre einen Versicherungsverlauf.
Sollten die gespeicherten Daten unvollständig oder fehlerhaft sein, sollten Sie Ihr Versicherungskonto rechtzeitig berichtigen oder ergänzen lassen. Dazu müssen Sie einen Kontenklärungsantrag stellen. Nur wenn Ihr Versicherungskonto vollständig und richtig ist, kann die Höhe Ihrer späteren Rente richtig berechnet und Ihr späterer Rentenantrag schneller bearbeitet werden. Ihr Rentenversicherungsträger kann Sie dann auch zur Altersvorsorge besser beraten.
Die rechtzeitige Kontoklärung ist auch wichtig, weil Krankenkassen, Arbeitsagenturen und Arbeitgeber Unterlagen nur für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren.
Welche Fristen muss ich beachten?
(Quelle: Brandenburg (Live) / https://ws-bb.zfinder.de)
keine
Ihr Anliegen direkt online starten
Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg
Bertha-von-Suttner-Straße 1
15236
Frankfurt (Oder)
0800 1000-48025
0335 551-1295
Auskunfts- und Beratungsstellenfinder der Deutschen Rentenversicherung
Bearbeitungsdauer
(Quelle: Brandenburg (Live) / https://ws-bb.zfinder.de)
unterschiedlich
Welche Gebühren fallen an?
(Quelle: Brandenburg (Live) / https://ws-bb.zfinder.de)
keine
Anträge / Formulare
(Quelle: Brandenburg (Live) / https://ws-bb.zfinder.de)
- Formulare: Antrag auf Kontenklärung (Formular V0100) und eventuell weitere Formulare
- Onlineverfahren möglich: ja
- Schriftform erforderlich: ja
- Persönliches Erscheinen nötig: nein
Rechtsgrundlage
(Quelle: Brandenburg (Live) / https://ws-bb.zfinder.de)
(Quelle: Brandenburg (Live) / https://ws-bb.zfinder.de)
Was muss ich mitbringen?
(Quelle: Brandenburg (Live) / https://ws-bb.zfinder.de)
- Welche Nachweise oder Unterlagen nötig sind, wird Ihnen bei einer elektronischen Antragstellung angezeigt.
- Wenn Sie das Antragsformular verwenden, können Sie ihm entnehmen, welche Nachweise nötig sind. Dies können zum Beispiel
- Zeugnisse,
- Bescheinigungen von Krankenkassen oder
- Entgeltnachweise sein.