Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Termine buchen Aktuelles
Menü
  • Dienstleistungen
  • Bekanntmachungen
  • Rat & Politik
  • Veranstaltungen
    • Facebook
      Twitter
      WhatsApp

Förderungen

Inhaltsbereich

Gewährung von Zuwendungen aus dem DigitalPakt Schule 2019-2024 für die Grundschule Golßen

Schulträger: Stadt Golßen 185_19_Logo_Digitalpakt_Schule_01© Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bundesmittel in Höhe von 169.898,71 €
Landesmittel in Höhe von    18.877,65 €


Mit den Mitteln aus dem DigitalPakt für die Grundschule Golßen konnten die noch fehlenden 9 interaktiven Tafeln und 15 Dokumentenkameras angeschafft werden (die Stadt Golßen, als Träger der Grundschule, hatte bereits 6 interaktive Tafeln angeschafft). Die Schule ist nun in allen Klassenräumen mit interaktiven Tafeln ausgestattet.

Weiterhin konnten folgende Ausstattungen angeschafft werden:

  • 16 x PC + Monitor
  • 15 x Webcams + Headsets
  • 121 x mobile Endgeräte mit Zubehör
  • 20 x Leihgeräte - Tablets Lehrer
  • der Server (für spezifische schulische Anwendungen)

In dem 2021 erweitert aufgelegten Programm „Administration an Schulen“ im Rahmen des DigitalPakt Schule wurden anteilige Personalkosten für IT-Mitarbeiter für die Jahre 2021 und 2022 gewährt.

Gewährung von Zuwendungen aus dem DigitalPakt Schule 2019-2024 für die Grundschule Schönwalde

Schulträger: Gemeinde Schönwald 185_19_Logo_Digitalpakt_Schule_01© Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bundesmittel in Höhe von 117.159,19 €
Landesmittel in Höhe von    13.017,69 €


Mit den Mitteln aus dem DigitalPakt für die Grundschule Schönwalde konnte die noch fehlende interaktive Tafel und 7 Dokumentenkameras angeschafft werden (die Gemeinde Schönwald, als Träger der Grundschule, hatte bereits 6 interaktive Tafeln angeschafft). Die Schule ist nun in den vorhandenen Klassenräumen mit interaktiven Tafeln ausgestattet.

Weiterhin konnten folgende Ausstattungen angeschafft werden:

  • 36 x PC + Monitor
  • 58 x mobile Endgeräte mit Zubehör
  • 11 x Leihgeräte - Tablets Lehrer
  • der Server (für spezifische schulische Anwendungen)

Der Ausbau der digitalen Vernetzung im Schulgebäude war Teil dieser Förderung über den DigitalPakt Schule (bauliche Leistungen).

In dem 2021 erweitert aufgelegten Programm „Administration an Schulen“ im Rahmen des DigitalPakt Schule wurden anteilige Personalkosten für IT-Mitarbeiter für die Jahre 2021 und 2022 gewährt.

Soforthilfeprogramm Heimatmuseen - Erneuerung Ausstattungsgegenstände im Museum Schlepzig

Auch wenn das Bauernmuseum aktuell geschlossen hat, wird hinter der geschlossenen Tür fleißig gewerkelt. Mit den Mitteln des Bundes aus dem „Soforthilfeprogramm Heimatmuseum“ erneuern bzw. erneuerten wir den Empfangsbereich, Büroräume, die Hinweisschilder und die Sitzgelegenheiten im Museum. Auch das letzte Teilprojekt „Carport“ ist in Arbeit.

Wir danken an dieser Stelle dem DVA, als Initiator und Träger des Programms für die Entscheidung, unserem kleinen Museum die größte Fördersumme aus dem Projekt zuzusprechen.

Was ist das „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen“?  

Beschreibung „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen“

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

bkm_fz_2017_office_farbe_de_big.png DVA

Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf hocheffiziente LED-Technik in Krossen im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative

Förderkennzeichen: 03K13458

Laufzeit: 03.2020 – 28.02.2021

Die Gemeinde Drahnsdorf plant im OT Krossen im Zuge der Baumaßnahme Gaserschließung der Stadt- und Überlandwerke GmbH die Straßenbeleuchtung zu erneuern. Hierfür soll die Umrüstung auf hocheffiziente LED-Technik zum Einsatz kommen. 

Ziel ist eine Verbesserung der CO2-Einsparung durch Reduzierung des Stromverbrauches.

Die Baumaßnahme der Gemeinde Drahnsdorf wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Nationale Klimaschutzinitiative:

Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Link* mit weiteren Informationen zur Klimaschutzinitiative.

a_klimaschutzinitiative_big.jpg

Sanierung und Umbau Marstall zum soziokulturellen Zentrum der Stadt Golßen mit Mitteln aus dem LEADER-Programm

Die Stadt Golßen plant zur Steigerung der Lebensqualität in der Stadt und dem Erhalt mit nachhaltiger kulturell-touristischer Nutzung den denkmalgeschützen Marstall am Schloss zu sanieren. Im Erdgeschoss soll ein soziokulturelles Zentrum mit barrierefreiem Zugang, mit einem großen Veranstaltungsraum, einem kleinen Veranstaltungsraum(Foyer), Sanitäranlagen und Nebenräumen entstehen.

Mit kombinierter Finanzierung aus Eigenmitteln der Gemeinde, Förderung aus dem LEADERProgramm, Mitteln der Landesdenkmalhilfe, der Kreisdenkmalpflege und der einem Zuschuss der Deutschen Stiftung Denkmalschutz konnte die Sanierung des Gutshofes nunmehr abgeschlossen werden.

Beschreibung des Förderprojektes

leader_big.jpg eu_big.jpg

Erweiterung der Kita „Regenbogen“ Haus III, Hauptstraße 47 in 15910 Schönwald OT Schönwalde

Das Amt Unterspreewald plant zur Sicherung des Rechtsanspruchs auf einen Kinderbetreuungsplatz die Kita „Regenbogen“ im OT Schönwalde mit einem Erweiterungsbau zu ergänzen. Damit soll die Grundversorgung gesichert, Arbeitsplätze geschaffen und gesichert und die Dorfentwicklung gefördert werden.

Für das Vorhaben erhält das Amt Unterspreewald eine Zuwendung des Landes Brandenburg gemäß Richtlinie des Ministeriums für  Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER. Es wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2014 bis 2020 - Maßnahme M19 (Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER) finanziert. Das Vorhaben wird mit ELER-Mitteln finanziert.

Projektbeschreibung Kita Regenbogen

leader_big.jpg eu_big.jpg brandenburg.jpg

Projekte im Rahmen des "Ländlichen Wegebaus"

Für die nachfolgenden Projekte erhalten die Kommunen jeweils eine Zuwendung des Landes Brandenburg gemäß Richtlinie des Ministeriums für  Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER Teilbereich E -Umsetzung von investiven Vorhaben der integrierten ländlichen Entwicklung gemäß GAK-Rahmenplan. Es wird nach Rili. Pkt. E.1.3 Vorhaben zur Verbesserung der ländlichen Infrastruktur außerhalb des Siedlungsbereiches finanziert. Die Zuwendungen dieser Vorhaben setzten sich aus Bundes- und Landesmitteln zusammen.

Ländlicher Wegebau Gemeinde Steinreich - Ausbau des ländlichen Weges von Schöneiche nach Schenkendorf (Los 1)

Die Gemeinde Steinreich plant den Ausbau des ländlichen Weges von Schöneiche nach Schenkendorf. Der Ausbau des Weges dient vorrangig zur Entlastung der Ortsdurchfahrt.

Projektbeschreibung Los 1

Ländlicher Wegebau Gemeinde Steinreich - Ausbau des ländlichen Weges von Kreuzung Eichbuschweg nach Mahlsdorf inklusive des Eichbuschweges bis zum Forsthaus in 15938 Steinreich (Los 2)

Die Gemeinde Steinreich plant den Ausbau des ländlichen Weges von Kreuzung Eichbuschweg OT Sellendorf nach Mahlsdorf inklusive des Eichbuschweges bis zum Forsthaus in 15938 Steinreich. Der Ausbau des Weges dient vorrangig zur Erschließung der land- und forstwirtschaftlichen Flächen. Darüber hinaus soll durch den Ausbau des Weges die touristische Infrastruktur für den Fahrradtourismus verbessert werden.

Projektbeschreibung Los 2

Ländlicher Wegebau Stadt Golßen - Ausbau des ländlichen Weges von Kreuzung Eichbuschweg nach Mahlsdorf inklusive des Eichbuschweges bis zum Forsthaus in 15938 Steinreich (Los 3)

Die Stadt Golßen plant den Ausbau des ländlichen Weges von der Kreuzung Eichbuschweg nach Mahlsdorf inklusive des Eichbuschweges bis zum Forsthaus in 15938 Steinreich. Hierbei soll ein Teilabschnitt der auf dem Gebiet der Stadt Golßen befindlichen unbefestigten landwirtschaftlichen Weges ausgebaut werden. 

Projektbeschreibung Los 3

leader_big.jpg eu_big.jpg brandenburg.jpg

leer
Seitenfuss

Dies könnte Sie auch interessieren:

  • Spreewald_Logo_400x300 Tourismusverband Spreewald e.V.
  • Städte und Gemeindebund Städte und Gemeindebund
  • Geoprotal GDI Geoportal
  • Spreewaldverein Spreewaldverein
  • wappen_siedlec Partnerstadt Siedlec
  • Wappen_Golssen_Slider Stadt Golßen
  • Schlepzig Gemeinde Schlepzig

Amt Unterspreewald

Markt 1
15938 Golßen
Telefon:
035452 384-0
Fax:
035452 384-24
Email:
amt@unterspreewald.de

Öffnungszeiten

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und  13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung

 

© Amt Unterspreewald 2021

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Navigation
  • Rathaus + Dienstleistungen Alles zu Bürgerservice und Verwaltung
    • Grußwort Willkommen im Amt Unterspreewald
    • Was erledige ich wo? Dienstleistungen - Vorgänge
    • Organigramm Fachabteilungen und Ansprechpartner
    • Online Terminvereinbarung
    • Veröffentlichungen
      • Stellenausschreibungen Aktuelle Stellenausschreibungen und Ausbildungsangebote finden Sie hier.
      • Ausschreibungen Ausschreibungen zu Grundstücken und Wohnungen sowie bauliche Leistungen finden Sie hier.
      • Amtsblatt und Amtsjournal Die monatlichen Amtsblätter und Journale können Sie auf dieser Seite lesen.
      • Baumaßnahmen Hier finden Sie die aktuellen Baumaßnahmen im Amt Unterspreewald.
      • Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen
      • Haushaltspläne Hier finden Sie die interaktiven Haushaltspläne des Amtes und der Gemeinden sowie der Stadt Golßen.
      • Satzungen
        • Amt Unterspreewald
        • Stadt Golßen
        • Bersteland
        • Drahnsdorf
        • Kasel-Golzig
        • Krausnick-Groß Wasserburg
        • Rietzneuendorf-Staakow
        • Schlepzig
        • Schönwald
        • Steinreich
        • Unterspreewald
      • Förderungen Hier finden Sie geförderte Projekte in unserem Amtsgebiet.
    • Rat & Politik Informationen zu Sitzungen, Wahlen oder Ihren Bürgervertretungen.
      • Ratsinformationssystem Im Ratsinformationssystem können Sie Informationen zu den Sitzungsterminen der einzelnen Gremien aufrufen, z. B. Tagesordnungen und Beschlussvorlagen.
      • Gremien Ihre gewählten Kommunalvertreter finden Sie hier.
      • Wahlen Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Ergebnisse zu kommunalen und Bundestagswahlen.
    • Anfrage/Feedback Kontaktformular für eine Anfrage oder Feedback
    • Ansprechpartner
  • Leben im Amt Unterspreewald ...wer will das nicht?
    • Kinderbetreuung
      • Aktuelle Hinweise Aktuelle Änderungen zur Kinderbetreuung in allen Einrichtungen finden Sie hier.
      • Haus des Kindes Die Kiez-Kita
      • Kita Am Weinberg Die Kindertagesstätte für kleine Gärtner.
      • Kita Eichhörnchen Die Kindertagesstätte für gesunde Ernährung
      • Kita Libelle Die Kindertagesstätte für Schlepzig / Slopišća und Umgebung
      • Kita Regenbogen - Kindergarten Die Kindertagesstätte für Schönwalde - so bunt wie ein Regenbogen!
      • Kita Regenbogen - Hort Hort mit integrierter Vorschulgruppe direkt auf dem Gelände der Grundschule.
      • Kita Storchennest Die "Kita mit Biss".
      • Kita Wirbelwind "Bei der Erziehung muss man etwas aus dem Menschen herausbringen und nicht in ihn hinein." (Friedrich Fröbel)
      • Kita Zwergenland Kasel-Golzig begrüßt seine Zwerge in hellen und kinderfreundlichen Räumen.
      • Kindertagespflege "Hühnernest" Ihr Kind in guten Händen
    • Geburtenzuschuss
    • Feuerwehren
      • Informationen Jugendarbeit, Waldbrandwarnstufe und Adressenübersicht
      • FFW Altgolßen
      • FFW Drahnsdorf
      • FFW Falkenhain
      • FFW Freiwalde
      • FFW Glienig
      • FFW Golßen
      • FFW Groß Wasserburg
      • FFW Jetsch
      • FFW Kasel-Golzig
      • FFW Krossen
      • FFW Leibsch
      • FFW Mahlsdorf
      • FFW Neu Lübbenau
      • FFW Neuendorf am See
      • FFW Niewitz
      • FFW Reichwalde
      • FFW Rietzneuendorf
      • FFW Schäcksdorf
      • FFW Schiebsdorf
      • FFW Schlepzig
      • FFW Schönwalde
      • FFW Sellendorf
      • FFW Staakow
      • FFW Waldow
      • FFW Zützen
    • Vereinsleben
    • Jugend Mitverantwortung und soziales Engagement
    • Senioren
    • Rentenversicherung
    • Mehrgenerationshaus
    • Schiedsstelle
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Tourismus + Kultur kulturelle Angebote für Bürger und Besucher
    • Bibliothek Mehr als nur Bücher...
    • Freizeittipps Freizeittipps und kulturelle Leuchttürme...
    • Unser Tourismusverband Das Amt Unterspreewald ist Mitglied im Tourismusverband Spreewald e.V. Unternehmen und Gäste finden hier viele nützliche Informationen.
    • Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen übersichtlich und filterbar
    • Veranstaltungen eintragen Fehlt uns ein Event? Tragen Sie es doch einfach ein!
    • Künstlerhaus EISENHAMMER Schlepzig Mehr als Kunst...
    • aquamediale 15 Das Kunstfestival im Spreewald 03. Juni - 30. September 2023 in SCHLEPZIG/Słopišća
    • Tourismusbeitrag Hinweise und Formulare zur Umsatzmeldung im Zuge der Tourismusbeitragserhebung
    • Museumsverbund Dahme-Spreewald
  • Wirtschaft und Gewerbe Wissenswertes zur wirtschaftlichen und städtebaulichen Entwicklung
    • Anträge Veranstaltungen, Plakatierung & Co Informationen und Formulare zur Anmeldung von Veranstaltungen, Plakatierung und zum Abbrennen von Feuerwerken
    • Gewerberecht und Gewerbeanmeldung Informationen, Formulare, Hinweise und Ansprechpartner zum Thema Gewerberecht und Gewerbeanmeldung im Amt Unterspreewald
    • Gewerbesteuer Informationen und Ansprechpartner zum Thema Gewerbesteuer sowie das Gewerbesteuergesetz
    • Existenzgründung und Förderung Unterstützungsangebote für Unternehmen und Existenzgründer
    • SEPA Informationen über SEPA und einen Vordruck zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates
    • Wasserzweckverbände Informationen zu dern Wasserzweckverbänden MAWV und TAZV.
  • Stadt & Gemeinden
    • Stadt Golßen DIE Kleinstadt in der Lausitz.
    • Bersteland Industrie und Natur im Einklang.
    • Drahnsdorf Projekte und Raum für Kreative.
    • Kasel-Golzig Für Kunst und Kinder in der Natur.
    • Krausnick-Groß Wasserburg Wandern im Bergspreewald
    • Rietzneuendorf-Staakow In der Natur mit bester Anbindung zur Hauptstadt.
    • Schlepzig Eines der schönsten Spreewalddörfer.
    • Schönwald Unser Dorf hat Zukunft!
    • Steinreich Erleben Sie die Brennerei und die Landschaft.
  • Bildergalerie Bilder zu Veranstaltungen, Bräuchen und der Landschaft
    • Rosenmontagsumzug 2023 Der Kult in Schlepzig geht endlich weiter. 
    • aquamediale14 2021 in Schlepzig
    • Der Unterspreewald Erste Eindrücke von der wunderschönen Naturlandschaft im Unterspreewald finden Sie hier.