Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Termine buchen Aktuelles
Menü
  • Dienstleistungen
  • Bekanntmachungen
  • Rat & Politik
  • Veranstaltungen
    • Facebook
      Twitter
      WhatsApp

Sperrungen von Wasserwegen im Unterspreewald

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 15.08.2022

Für die Spree, Einzugsgebiet Mittlere Spree, wird ab 15.08.2022 die Phase 3 in der Bewirtschaftung gemäß Niedrigwasserkonzept gefahren.

Was bedeutet das im Landkreis Dahme-Spreewald?

1) Die Allgemeinverfügung zum Entnahmeverbot aus Oberflächengewässern gilt uneingeschränkt weiter (Verbot der Entnahme aus Gewässern von 8:00 bis 20:00 im Spreegebiet und Dahmegebiet südlich Märkisch Buchholz).

2) Einige Vorfluter werden ab 15.08.2022 nicht mehr beschickt, u.a. Pretschner Spree, Jähnickengraben, L90; der Waldgraben Straupitz wird kaum noch beschickt (30 l/s).

3) Die Schleusen Krausnicker Strom und Groß Wasserburg werden geschlossen.

Das Landesamt für Umwelt (LfU) gab am 10.08.2022 folgende fachliche Informationen:

„Die Wasserbewirtschaftung im mittleren Spreegebiet steht aktuell weiterhin vor großen Herausforderungen. Mit den bisher umgesetzten Maßnahmen gelang es nicht, den Abfluss am Pegel Leibsch dauerhaft über 1,5 m³/s zu stabilisieren. Das Niedrigwasserkonzept für das mittlere Spreegebiet (bestätigte Fassung vom 29.09.2021) sieht vor, bei einer nicht nur kurzzeitigen Unterschreitung des Abflusswertes von 1,5 m³/s am Pegel Leibsch UP Maßnahmen der Phase 3 des genannten Konzeptes einzuleiten. Gemäß Konzept werden u. a. Abgabemengen an verschiedenen Ausleitungen entlang der Spree und an Nebengewässern weiter reduziert bzw. werden Ausleitungen auch verschlossen (siehe Anlage 5 des genannten Konzepts). (...)"

Aufgrund der genannten Bedingungen wurde durch das LfU über die Verbände veranlasst, die Maßnahmen entsprechend Phase 3 des o. g. Konzepts ab dem 15. August umzusetzen und die Ausleitungen aus der Spree und den Nebengewässern in die Grabensysteme entsprechend zu reduzieren bzw. zu verschließen. Das Schließen der Schleusen Krausnicker Strom und Groß Wasserburg wird voraussichtlich am 12. August veranlasst. Ergänzende Maßnahmen, wie die Absenkung von Stauhaltungen im Nordumfluter und innerhalb des Spreewaldeswerden heute abgestimmt und zum Teil ab Freitag umgesetzt.

Das Landesamt für Bauen und Verkehr informiert, dass aufgrund der aktuellen Niedrigwassersituation ein eingeschränktes Nutzungsgebot der Schleusen für kleine manuell betriebene Sportboote (Kanu u. ä .) besteht:

"Hervorgerufen durch die aktuelle und weiterhin auf unabsehbare Zeit bestehende akute Niedrigwassersituation müssen bei Schleusungen unnötige Wasserverluste vermieden werden.

Aus diesem Grund wird um Einhaltung nachfolgender Verhaltensweisen gebeten:

  • Sportbootführer sollten statt zu schleusen von der Möglichkeit des Umtragens ihrer leichten Boote Gebrauch machen.
  • Bei erfolgenden Schleusungen sollten generell keine Einzelfahrzeuge, sondern nur in Gruppen mit Spreewaldkähnen oder mehreren Sportbooten geschleust werden.
  • Sind im Schleusenbereich Bootsrollen oder Borsten-Pässe vorhanden, so sind diese zu nutzen."

Nähere Informationen zu den Sperrungen finden Sie auf der Homepage des Landesamt für Bauen und Verkehr .

Hier finden Sie das aktuell gültige „Konzept zur Wasserbewirtschaftung im mittleren Spreegebiet in Niedrigwasserverhältnissen“ des Landesamt für Umwelt Brandenburg.

Erläuterung:

Das Landesamt für Bauen und Verkehr ist nur berechtigt schiffbare Landesgewässer zu sperren, nicht aber wasserwirtschaftliche Anlagen. Das Landesamt für Umwelt ist als  Eigentümer und Unterhaltungspflichtiger für den betriebssicheren Zustand der wasserwirtschaftlichen Anlagen zuständig. Kann aus verschiedenen Gründen der Betrieb einer Anlage nicht mehr sicher erfolgen obliegt es dem  Eigentümer der Anlage diese zu sperren bis ein sicherer Betrieb wieder möglich ist. Das Landesamt für Bauen und Verkehr sperrt dann den betroffenen Bereich des schiffbaren Landesgewässers, hier den Bereich des schiffbaren Landesgewässers, nicht aber die Schleuse selbst.

 

Fragen zur aktuellen Situation richten Sie bitte an das Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV).

Standort Cottbus
Abteilung 2, Dezernat 24
Gulbener Straße 24
03046 Cottbus

Telefon: 03342 4266-2411

Übersicht aller Sperrungen auf den Wasserwegen des Spreewalds

leer
Seitenfuss

Dies könnte Sie auch interessieren:

  • Spreewald_Logo_400x300 Tourismusverband Spreewald e.V.
  • Städte und Gemeindebund Städte und Gemeindebund
  • Geoprotal GDI Geoportal
  • Spreewaldverein Spreewaldverein
  • wappen_siedlec Partnerstadt Siedlec
  • Wappen_Golssen_Slider Stadt Golßen
  • Schlepzig Gemeinde Schlepzig

Amt Unterspreewald

Markt 1
15938 Golßen
Telefon:
035452 384-0
Fax:
035452 384-24
Email:
amt@unterspreewald.de

Öffnungszeiten

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und  13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung

 

© Amt Unterspreewald 2021

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Navigation
  • Rathaus + Dienstleistungen Alles zu Bürgerservice und Verwaltung
    • Grußwort Willkommen im Amt Unterspreewald
    • Was erledige ich wo? Dienstleistungen - Vorgänge
    • Organigramm Fachabteilungen und Ansprechpartner
    • Online Terminvereinbarung
    • Veröffentlichungen
      • Stellenausschreibungen Aktuelle Stellenausschreibungen und Ausbildungsangebote finden Sie hier.
      • Ausschreibungen Ausschreibungen zu Grundstücken und Wohnungen sowie bauliche Leistungen finden Sie hier.
      • Amtsblatt und Amtsjournal Die monatlichen Amtsblätter und Journale können Sie auf dieser Seite lesen.
      • Baumaßnahmen Hier finden Sie die aktuellen Baumaßnahmen im Amt Unterspreewald.
      • Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen
      • Haushaltspläne Hier finden Sie die interaktiven Haushaltspläne des Amtes und der Gemeinden sowie der Stadt Golßen.
      • Satzungen
        • Amt Unterspreewald
        • Stadt Golßen
        • Bersteland
        • Drahnsdorf
        • Kasel-Golzig
        • Krausnick-Groß Wasserburg
        • Rietzneuendorf-Staakow
        • Schlepzig
        • Schönwald
        • Steinreich
        • Unterspreewald
      • Förderungen Hier finden Sie geförderte Projekte in unserem Amtsgebiet.
    • Rat & Politik Informationen zu Sitzungen, Wahlen oder Ihren Bürgervertretungen.
      • Ratsinformationssystem Im Ratsinformationssystem können Sie Informationen zu den Sitzungsterminen der einzelnen Gremien aufrufen, z. B. Tagesordnungen und Beschlussvorlagen.
      • Gremien Ihre gewählten Kommunalvertreter finden Sie hier.
      • Wahlen Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Ergebnisse zu kommunalen und Bundestagswahlen.
    • Anfrage/Feedback Kontaktformular für eine Anfrage oder Feedback
    • Ansprechpartner
  • Leben im Amt Unterspreewald ...wer will das nicht?
    • Kinderbetreuung
      • Aktuelle Hinweise Aktuelle Änderungen zur Kinderbetreuung in allen Einrichtungen finden Sie hier.
      • Haus des Kindes Die Kiez-Kita
      • Kita Am Weinberg Die Kindertagesstätte für kleine Gärtner.
      • Kita Eichhörnchen Die Kindertagesstätte für gesunde Ernährung
      • Kita Libelle Die Kindertagesstätte für Schlepzig / Slopišća und Umgebung
      • Kita Regenbogen - Kindergarten Die Kindertagesstätte für Schönwalde - so bunt wie ein Regenbogen!
      • Kita Regenbogen - Hort Hort mit integrierter Vorschulgruppe direkt auf dem Gelände der Grundschule.
      • Kita Storchennest Die "Kita mit Biss".
      • Kita Wirbelwind "Bei der Erziehung muss man etwas aus dem Menschen herausbringen und nicht in ihn hinein." (Friedrich Fröbel)
      • Kita Zwergenland Kasel-Golzig begrüßt seine Zwerge in hellen und kinderfreundlichen Räumen.
      • Kindertagespflege "Hühnernest" Ihr Kind in guten Händen
    • Geburtenzuschuss
    • Feuerwehren
      • Informationen Jugendarbeit, Waldbrandwarnstufe und Adressenübersicht
      • FFW Altgolßen
      • FFW Drahnsdorf
      • FFW Falkenhain
      • FFW Freiwalde
      • FFW Glienig
      • FFW Golßen
      • FFW Groß Wasserburg
      • FFW Jetsch
      • FFW Kasel-Golzig
      • FFW Krossen
      • FFW Leibsch
      • FFW Mahlsdorf
      • FFW Neu Lübbenau
      • FFW Neuendorf am See
      • FFW Niewitz
      • FFW Reichwalde
      • FFW Rietzneuendorf
      • FFW Schäcksdorf
      • FFW Schiebsdorf
      • FFW Schlepzig
      • FFW Schönwalde
      • FFW Sellendorf
      • FFW Staakow
      • FFW Waldow
      • FFW Zützen
    • Vereinsleben
    • Jugend Mitverantwortung und soziales Engagement
    • Senioren
    • Rentenversicherung
    • Mehrgenerationshaus
    • Schiedsstelle
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Tourismus + Kultur kulturelle Angebote für Bürger und Besucher
    • Bibliothek Mehr als nur Bücher...
    • Freizeittipps Freizeittipps und kulturelle Leuchttürme...
    • Unser Tourismusverband Das Amt Unterspreewald ist Mitglied im Tourismusverband Spreewald e.V. Unternehmen und Gäste finden hier viele nützliche Informationen.
    • Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen übersichtlich und filterbar
    • Veranstaltungen eintragen Fehlt uns ein Event? Tragen Sie es doch einfach ein!
    • Künstlerhaus EISENHAMMER Schlepzig Mehr als Kunst...
    • aquamediale 15 Das Kunstfestival im Spreewald 03. Juni - 30. September 2023 in SCHLEPZIG/Słopišća
    • Tourismusbeitrag Hinweise und Formulare zur Umsatzmeldung im Zuge der Tourismusbeitragserhebung
    • Museumsverbund Dahme-Spreewald
  • Wirtschaft und Gewerbe Wissenswertes zur wirtschaftlichen und städtebaulichen Entwicklung
    • Anträge Veranstaltungen, Plakatierung & Co Informationen und Formulare zur Anmeldung von Veranstaltungen, Plakatierung und zum Abbrennen von Feuerwerken
    • Gewerberecht und Gewerbeanmeldung Informationen, Formulare, Hinweise und Ansprechpartner zum Thema Gewerberecht und Gewerbeanmeldung im Amt Unterspreewald
    • Gewerbesteuer Informationen und Ansprechpartner zum Thema Gewerbesteuer sowie das Gewerbesteuergesetz
    • Existenzgründung und Förderung Unterstützungsangebote für Unternehmen und Existenzgründer
    • SEPA Informationen über SEPA und einen Vordruck zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates
    • Wasserzweckverbände Informationen zu dern Wasserzweckverbänden MAWV und TAZV.
  • Stadt & Gemeinden
    • Stadt Golßen DIE Kleinstadt in der Lausitz.
    • Bersteland Industrie und Natur im Einklang.
    • Drahnsdorf Projekte und Raum für Kreative.
    • Kasel-Golzig Für Kunst und Kinder in der Natur.
    • Krausnick-Groß Wasserburg Wandern im Bergspreewald
    • Rietzneuendorf-Staakow In der Natur mit bester Anbindung zur Hauptstadt.
    • Schlepzig Eines der schönsten Spreewalddörfer.
    • Schönwald Unser Dorf hat Zukunft!
    • Steinreich Erleben Sie die Brennerei und die Landschaft.
  • Bildergalerie Bilder zu Veranstaltungen, Bräuchen und der Landschaft
    • Rosenmontagsumzug 2023 Der Kult in Schlepzig geht endlich weiter. 
    • aquamediale14 2021 in Schlepzig
    • Der Unterspreewald Erste Eindrücke von der wunderschönen Naturlandschaft im Unterspreewald finden Sie hier.